Wir von PQF setzen uns für Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion in der Filmbranche ein.

Von und für FLINTAQ*. Das sind unsere Forderungen auf politscher Ebene:


©Foto: Hiền Võ

8 Forderungen für eine gerechtere Branche

Forderung
1

Gender- und Diversitätsquote

Vergabe öffentlicher Aufträge und Fördermittel muss zu 50% geschlechtergerecht und zu 30% divers erfolgen.

Forderung
2

Gender Pay Gap überwinden

Überwindung des Gender Pay Gap und Pay Gaps für mehrfachdiskriminierte Filmemacherinnen*.

Forderung
3

Gerechte Verhältnisse vor und hinter der Kamera

Einführung von Diversitätsstandards und -checklisten bei Filmförderungen und Sendern, um eine diverse und inklusive Besetzung zu fördern.

Forderung
4

Filmerbe gendergerecht gestalten

Korrektur der filmhistorischen Listen und Einbeziehung von Filmen von Frauen*, Filmemacherinnen of Color und migrantischen Filmemacherinnen*.

Forderung
5

Gender- und Diversitätsmonitoring

Jährliches Monitoring für Filmförderungen, öffentlich-rechtliche Sender und Hochschulen.

Forderung
6

Gleichstellung als Querschnittsaufgabe

Einrichtung einer zentralen Beratungsstelle zur nachhaltigen Verankerung von Gleichstellung und Familienförderung in der Filmbranche.

Forderung
7

Familiengerechtes Drehen

Erweiterung von Sozialstandards um elternfreundliche Arbeitsbedingungen und die Finanzierung von Kinderbetreuung am Set.

Forderung
8

Parität und Diversität der Gremien

Paritätische und mit 30% diverse Besetzung von Gremien, Redaktionen und Filmhochschulen.

Komm zu Pro Quote Film und profitiere von…

Vernetzung mit Gleichgesinnten, Mitglieder-Events, Get-togethers,  25% vergünstigte Rechtsberatung (Kanzlei DUNKEL*), Sichtbarkeit durch Listing in der PQF Crew Search… thematische Arbeitsgruppen, Workshops, Events auf Filmfestivals (Berlinale, Filmfest München, etc.), politische Aktionen…

Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle: 27 % der in der Produktion europäischer TV-Fiktion tätigen Personen sind Frauen. Geschlechterparität bis 2046?
Mehr
Kinotipp von Susanne Bieger (Festivalleiterin, Kuratorin, Dramaturgin) im April: TOXIC
Mehr
FEMINIST TIME TRAVEL – Programm 2025
Mehr
Kinotipp von Susanne Bieger (Festivalleiterin, Kuratorin, Dramaturgin) im März: MOND
Mehr

Seit der Gründung im Jahr 2014 hat ProQuote schon sehr viel erreicht. Damals lag der Anteil der weiblichen Regie für die Öffentlich-Rechtlichen bei 12%. Ein Aufschrei war bitter nötig – und dann ging es erst richtig los.

Stellungnahme von ProQuote Film zur Novellierung des Filmfördergesetzes 2025

Launch der Website „Familienfreundliches Drehen“, kuratiert von Belinde Ruth Stieve

Jubiläums Kongress #EmpoweredForEquality 10 Jahre
Pro Quote Film mit SpeedDating, Workshops & Panels!

Erste FFA Studie „Gender und Film“

Geschlechtergerechtigkeit wird im Filmförderungsgesetz verankert.

Studio Hamburg und Degeto sagen “Ja!” zu mehr Regisseurinnen.

Erste Förderung durchs Familienministerium (BMFSFJ) – ProQuote wird anerkannt! Ab jetzt Netzwerken und Veranstaltungen zu Stärkung.

Gründung ProQuote Regie von 12 Regisseurinnen: Katinka Feistl, Nina Grosse, Esther Gronenborn, Annette Ernst
Imogen Kimmel, Maria Mohr, Nathalie Percillier, Barbara Rohm, Margrét Rún, Bettina Schoeller Bouju, Tatjana Turanskyj
und Connie Walther.

Initiierung des ersten BVR-Diversitätsberichts: Die Zahlen geben uns Recht. Es herrscht eklatante Ungerechtigkeit!

Berlinale: Geheimes erstes Treffen – 80 Regisseurinnen legen den Grundstein für Veränderung.

Rechtliche Beratung für Mitglieder.
25% Rabatt sichern!

Du hast konkrete Fragen? Lass Dich beraten von der Anwaltskanzlei DUNKEL Rechtsanwältinnen für Medien- & Urheberrecht und profitiere von unserem Mitgliederrabatt.

Events, Workshops, Treffen… Entdeckt bevorstehende Veranstaltungen für Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion in der Filmbranche!

Get Together

18:30 Uhr
13.
Mai

ProQuote Film Get Together

zum Thema Pitching und Selbstvermarktung

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Dezember 2024 zum Thema „Psychische (Un-)Gesundheit im Film“ geht unser Get Together in die nächste Runde! Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Pitching – wie wir uns selbst und unsere Projekte überzeugend präsentieren.

Ort: Theater im Palais, Berlin
Datum: Dienstag, 13. Mai 2025
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: ab 18:30 Uhr)
Eintritt: Kostenlos
Anmeldung: Online möglich, spontane Teilnahme willkommen
Hinweis: Bei begrenzter Platzkapazität haben Mitglieder von ProQuote Film Vorrang

Unsere Gäst:innen:
Alina Gause: Diplompsychologin, Schauspielerin und Intendantin des Theater im Palais. Sie berät seit Jahren Kreative in Selbstvermarktung und hat mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Ihre Expertise verbindet künstlerische Praxis mit psychologischem Know-how. 
Sava Hansmann: Schauspielerin und Social Media Expertin. Sie arbeitet seit über vier Jahren als Influencer-Managerin, war Jurymitglied bei Social Media Awards und verantwortete zuletzt den gesamten Social Media-Content einer ARD-Serie. Sie gibt Einblicke in Social Media für Schauspieler*innen und kreative Gewerke sowie in die Content Creation am Set.
Veronika Grob: Stellvertretende Leiterin der Filmförderung beim Medienboard Berlin-Brandenburg. Sie ist zuständig für Stoff- und Projektentwicklung sowie Produktionsförderung von Spielfilmen und Serien. Ihre Perspektive bietet wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen von Förderinstitutionen. 
Moderation:
Nadine Kösters: Schauspielerin und Psychologin. Sie bringt ihre Erfahrung aus beiden Bereichen ein und führt durch den Abend.

Der moderierte Teil auf der Bühne dauert etwa eine Stunde, gefolgt von einer halben Stunde für Fragen aus dem Publikum. Anschließend laden wir zum offenen Ausklang an der hauseigenen Bar ein.

Warum teilnehmen?
Ob Schauspiel, Regie, Drehbuch oder Produktion – das richtige Pitching ist entscheidend für den Erfolg. Unsere Gäste bieten vielfältige Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven und teilen wertvolle Informationen, die für alle Filmschaffenden nützlich sind.

Meldet euch jetzt an oder kommt spontan vorbei – wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!

Theater im Palais,
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin

13.Mai
18:30 Uhr

ProQuote Film Get Together

zum Thema Pitching und Selbstvermarktung

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Dezember 2024 zum Thema „Psychische (Un-)Gesundheit im Film“ geht unser Get Together in die nächste Runde! Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Pitching – wie wir uns selbst und unsere Projekte überzeugend präsentieren.

Ort: Theater im Palais, Berlin
Datum: Dienstag, 13. Mai 2025
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: ab 18:30 Uhr)
Eintritt: Kostenlos
Anmeldung: Online möglich, spontane Teilnahme willkommen
Hinweis: Bei begrenzter Platzkapazität haben Mitglieder von ProQuote Film Vorrang

Unsere Gäst:innen:
Alina Gause: Diplompsychologin, Schauspielerin und Intendantin des Theater im Palais. Sie berät seit Jahren Kreative in Selbstvermarktung und hat mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Ihre Expertise verbindet künstlerische Praxis mit psychologischem Know-how. 
Sava Hansmann: Schauspielerin und Social Media Expertin. Sie arbeitet seit über vier Jahren als Influencer-Managerin, war Jurymitglied bei Social Media Awards und verantwortete zuletzt den gesamten Social Media-Content einer ARD-Serie. Sie gibt Einblicke in Social Media für Schauspieler*innen und kreative Gewerke sowie in die Content Creation am Set.
Veronika Grob: Stellvertretende Leiterin der Filmförderung beim Medienboard Berlin-Brandenburg. Sie ist zuständig für Stoff- und Projektentwicklung sowie Produktionsförderung von Spielfilmen und Serien. Ihre Perspektive bietet wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen von Förderinstitutionen. 
Moderation:
Nadine Kösters: Schauspielerin und Psychologin. Sie bringt ihre Erfahrung aus beiden Bereichen ein und führt durch den Abend.

Der moderierte Teil auf der Bühne dauert etwa eine Stunde, gefolgt von einer halben Stunde für Fragen aus dem Publikum. Anschließend laden wir zum offenen Ausklang an der hauseigenen Bar ein.

Warum teilnehmen?
Ob Schauspiel, Regie, Drehbuch oder Produktion – das richtige Pitching ist entscheidend für den Erfolg. Unsere Gäste bieten vielfältige Einblicke aus unterschiedlichen Perspektiven und teilen wertvolle Informationen, die für alle Filmschaffenden nützlich sind.

Meldet euch jetzt an oder kommt spontan vorbei – wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch!

Theater im Palais,
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin

Das Orga-Team vom PQF-Brunch auf dem Filmfest Hamburg 2024 Esa Lu Lorenz und Johanna Polley ©Foto: Neele Buchholz

Newsletter

Bleibe über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter, um nichts mehr zu verpassen.