Unser erster Film in diesem Jahr ist „Die bleierne Zeit“ von Margarethe von Trotta.
Der Film erzählt eine Familiengeschichte. Sie ist ähnlich wie die echten Geschichten von Gudrun und Christiane Ensslin. Der Film zeigt wichtige politische Themen in Deutschland im 20. Jahrhundert.
Nach dem Film gibt es ein Gespräch.
Inhalt:
Die Schwestern Marianne und Juliane wachsen in der Zeit nach dem Krieg auf. Sie leben in den 1950er Jahren. Diese Zeit nennt man die „bleierne Zeit“.
In den 1960er Jahren wollen beide die Gesellschaft verändern. Doch sie haben ganz verschiedene Wege:
Juliane arbeitet als Journalistin für eine Frauenzeitschrift.
Marianne schließt sich einer Untergrundgruppe an.
Ihre Meinungen sind so unterschiedlich, dass sie sich streiten. Sie werden sogar Gegnerinnen.