Bei ProQuote Film mitmachen ist ganz einfach.
Erfahre hier, wie es geht.

Bei ProQuote Film gibt es viele Wege, sich zu engagieren und aktiv zur Veränderung in der Filmbranche beizutragen. Der erste Schritt dahin: bei uns Mitglied werden. 

©Foto: Hiền Võ

Deine Mitgliedschaft bei uns, unsere Benefits für dich:

Workshops

Branchen Profis teilen ihr Expert*innen-Wissen (z.b. Gagenverhandlung, Networking, Hilfe bei Diskriminierung) und geben wertvolle Einblicke in Themen der Filmindustrie, bei denen du viel lernen kannst – persönlich und karrieretechnisch.

Get Togethers und Networking-Events

Knüpfe Kontakte zu weiteren starken Frauen* und Gleichgesinnten und bilde dein persönliches Netzwerk auf unseren Networking Events für Mitglieder. 

Stärkung der Sichtbarkeit

Wir lieben deine Arbeit und teilen dein Schaffen mit der gesamten Branche, z.B. über unseren Newsletter oder Social Media.

Feministische Medien Rechtsberatung

Katja Dunkel & Dr. Katrin Giere von unserer Kooperation Kanzlei DUNKEL* beraten dich zu deinen wichtigsten Themen mit einer Ermäßigung von 25%.

Crew Search

Bei uns kannst du dank der Crew Search Option, ab jetzt von allen Filmschaffenden gefunden werden. Und auch du selbst kannst dein perfektes FLINTA Filmteam finden.

Nie wieder sprachlos

Du lernst das eine andere schlagfertige Argument für die nächste Diskussion über feministische Forderungen und wie du in deinem Job sicher feministisch auftreten kannst.

Politische Repräsentation

Wir sprechen für dich mit Produktionsfirmen, Sendern, Förderern und Politik, um deine Interessen voranzubringen.

Mitgliederversammlung

Du wählst regelmäßig den Vorstand und gestaltest mit die Zukunft des Vereins.

(Nur) Mitglied zu sein, ist dir nicht genug? Hast du besondere Stärken oder Ideen, die du in die Vereinsarbeit einbringen möchtest? Dann freuen wir uns, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

So könntest du dich einbringen…

  • Trete einer filmpolitischen Arbeitsgruppe bei oder gründe neue AGs. (siehe unten)
  • Organisiere Get Togethers – einfach zum Vernetzen oder mit einem Thema, oder vielleicht einen intersektional-queerfeministischen Abend mit Film-Lovers.
  • Werde Teil des Podcasts Teams. 
  • Hilf bei der Filmreihe Feminist Time Travel
  • Journalistische Tätigkeiten/ Texte schreiben.
  • Werde ProQuote-Influencer und starte deine eigene Reihe auf unserem Social Media Kanal.
  • Spenden/ Finanzielle Unterstützung – das können wir immer gebrauchen.
  • Nehme an der alljährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlungen teil. 
  • Mit deiner eigenen, tollen Idee!

©Foto: Hiền Võ

In diesen AGs kannst du schon mitmachen

ProQuote Film – AG Inklusion

ffd – AG Familienfreundliches Drehen

AG Gender-Diversitätsquote

ProQuote Film – Podcast

ProQuote Film – Feminist time travel

Überzeugt? Jetzt mitmachen!

Was für uns wichtig ist: je nach Projekt zuverlässig Zeit einplanen und die Kommunikation freundlich, respektvoll und vor allem aufrechterhalten. Komm zu uns und probier aus, was zu dir passt! Wir freuen uns auf Dich!

Schreib an post@proquote-film.de , um dich einzubringen.

©Foto: Hiền Võ

FAQs Mitmachen im Verein

Wie kann ich an bestehenden Arbeitsgruppen (AGs) teilnehmen?

Engagiere dich in verschiedenen AGs, die sich mit Themen wie Diversität, Inklusion, Familienegerechtes Drehen, Diversitätsquote usw. befassen. Die einzelnen AGs findest du hier oben. Sie haben jeweils eine eigene Email Adresse an die du schreiben kannst.

Wie kann ich eine eigene Arbeitsgruppe gründen?

Bisher haben Mitglieder Wenn ein Thema noch nicht abgedeckt ist, kannst du eine neue AG initiieren und eigene Projekte vorantreiben. Dafür schreibst du einfach an unsere Assistenz (post@proquote-film.de) und es wird ein Termin mit mind. einem Vorstandsmitglied ausgemacht. Wenn alles passt, stellen wir dir die Infrastruktur und das Netzwerk für deine AG.

Wie kann ich ein Event organisieren?

Kontaktiere uns einfach über post@proquote-film.de Du bekommst eine Ansprechpartnerin im Vorstand und kannst, wenn du magst, dein Event in Eigenregie auf die Beine stellen. Außerdem können wir dich mit helfenden Händen connecten.

Was für Events könnte ich organisieren?

Bisher haben Mitglieder organisiert: Stammtische, New Feminist Generation Brunch, Rechtsberatungsworkshop, Kamera-Panel etc. Du machst das, worauf du Lust hast!

Kann ich auch was auf Social Media machen?

Du hast eine Idee für eine Social Media Video Reihe? Setze dich mit unserer Pressestelle in Verbindung, erzähle uns von deinem Vorschlag und hilf ProQuote auf Social Media sichtbarer zu werden.

Kann ich auch ohne großes Commitment einfach ein bisschen mithelfen?

Klar! Wir brauchen immer wieder helfende Hände für konkrete Aktionen. So musst du dich nicht langfristig verpflichten und hilfst uns genau dann, wenn Du Zeit hast. Unterstütze uns bei einem unserer aktuellen Events, Workshops, Podiumsdiskussionen, Kongressen auf Filmfestivals. Melde dich unter post@proquote-film.de.

Ich Interessiere mich für Recherche und Studien

Untersuche vorhandene Studien zu Themen wie Zahlen, Arbeitsbedingungen und der Repräsentation von FLINTAQ in der Filmbranche. Analysiere relevante Daten, um fundierte Informationen für unsere Arbeit und die Weiterentwicklung der Gleichstellungsinitiativen bereitzustellen. Hier findest du auch super Themen für deine Bachelor / Masterarbeit.

Ich möchte Ansprechpartnerin für ein Netzwerke sein?

Unterstütze uns dabei, bedeutende Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Organisationen (z.b. Queer Media Society, Schwarze Filmschaffende) und Filmschaffenden zu etablieren, indem du als Ansprechperson im Namen von ProQuote Film agierst.

Wie kann ich dem Beirat beitreten?

Du bist sehr erfahren in der Filmbranche und in Gender und Diversitätsthemen? Dann komm in den PQF Beirat und berate uns zu politischen Stellungnahmen. Bitte sende dafür eine Nachricht an post@proquote-film.de

Wie komme ich in den Vorstand?

Der Vorstand von ProQuote Film besteht aus einem dynamisches Team, das die Agenda für eine gleichberechtigte, inklusive und transparente Filmbranche vorantreibt. Hier geht es nicht nur um Verwaltung, sondern auch um aktive Vernetzung mit Expert*innen, politische Einflussnahme und das stetige Schmieden neuer Ideen. Mit politischen Sprecher*innen in den Dialog treten, Veranstaltungen organisieren, Stellungnahmen verfassen oder unsere Sichtbarkeit, Argumente und Ziele weiter ausbauen – in der Vorstandsarbeit gibt es für jede Person und ihre Stärken Raum, sich zu entfalten.

Jeden zweiten Mittwoch trifft sich der Vorstand zu regelmäßigen Sitzungen, bei denen aktuelle Themen aufgegriffen, Anfragen bearbeitet und Events geplant werden. Dabei werden verschiedene Themen von zuständigen Ansprechpersonen begleitet, um sicherzustellen, dass die Arbeit effizient und zielgerichtet bleibt. Und das Beste? Alle zwei Jahre wird der Vorstand neu gewählt – die nächste Wahl steht im November 2026 an.