Datenschutz
Wer wir sind:
Wir sind ProQuote Film e.V.
Unsere Adresse: Markgrafendamm 24, Haus 16, 10245 Berlin, Deutschland
E-Mail: kontakt@proquote-film.de
Worum geht es?
Wir erklären hier, welche Daten wir von Ihnen sammeln, warum wir das tun und wie wir sie schützen.
Welche Daten sammeln wir?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir folgende Daten speichern:
- Persönliche Daten (z. B. Name, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefon)
- Inhalte (z. B. Kommentare, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. welche Seiten Sie besuchen, wann Sie auf die Seite gehen)
- Technische Daten (z. B. Ihr Gerät, Ihre IP-Adresse)
Wer ist betroffen?
Alle Menschen, die unsere Webseite nutzen.
Warum sammeln wir diese Daten?
- Damit unsere Webseite funktioniert.
- Damit wir auf Nachrichten antworten können.
- Damit unsere Seite sicher bleibt.
- Damit wir wissen, wie viele Menschen unsere Webseite nutzen.
Wichtige Begriffe:
- Personenbezogene Daten: Das sind Informationen, die zeigen, wer Sie sind (z. B. Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse).
- Verarbeitung: Alles, was mit den Daten passiert (z. B. Speichern, Nutzen oder Löschen).
- Pseudonymisierung: Ihre Daten werden so verändert, dass man nicht sofort erkennt, wer Sie sind.
- Profiling: Computer bewerten Ihre Daten und machen Vorhersagen (z. B. welche Themen Sie interessieren).
- Verantwortliche: Das sind wir, weil wir entscheiden, was mit Ihren Daten passiert.
- Auftragsverarbeiter: Firmen oder Personen, die für uns mit Daten arbeiten.
Gesetze und Regeln:
- Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Je nach Fall gibt es unterschiedliche gesetzliche Grundlagen für die
Verarbeitung Ihrer Daten:
- Weil es lebenswichtig ist (z. B. bei Notfällen).
- Mit Ihrer Einwilligung (z. B. wenn Sie ein Formular ausfüllen).
- Weil es für einen Vertrag nötig ist (z. B. wenn Sie eine Dienstleistung nutzen).
- Weil wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
- Weil wir ein berechtigtes Interesse haben (z. B. für die Sicherheit der Webseite).
Sicherheitsmaßnahmen
Wie schützen wir Ihre Daten? Wir treffen Schutzmaßnahmen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir sorgen dafür, dass niemand unbefugt auf Ihre Daten zugreifen kann. Wir speichern Daten sicher und löschen sie, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
Wann geben wir Daten weiter? Manchmal müssen wir Daten weitergeben, zum Beispiel:
- Wenn es ein Gesetz verlangt.
- Wenn Sie es erlauben.
- Wenn es für einen Vertrag nötig ist.
- Wenn wir mit anderen Firmen zusammenarbeiten (z. B. Webhoster).
Daten in anderen Ländern Manchmal speichern oder verarbeiten wir Daten außerhalb der EU. Das machen wir nur, wenn der Datenschutz dort sicher ist.
Ihre Rechte Sie haben folgende Rechte:
- Wissen, welche Daten wir haben.
- Ihre Daten berichtigen oder löschen lassen.
- Die Nutzung Ihrer Daten einschränken.
- Ihre Daten erhalten und weitergeben.
- Sich beschweren, wenn Sie sich ungerecht behandelt fühlen.
Widerrufsrecht Sie dürfen Ihre Zustimmung zur Datennutzung jederzeit zurücknehmen.
Widerspruchsrecht Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Werbung widersprechen.
Cookies Cookies sind kleine Dateien auf Ihrem Computer. Sie helfen der Webseite, sich an Sie zu erinnern. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ausschalten. Dann funktionieren aber möglicherweise nicht alle Teile der Webseite.
Löschung von Daten Wir löschen Ihre Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Einige Daten müssen wir aber aus rechtlichen Gründen länger speichern.
Newsletter Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Hosting und E-Mail-Versand
Unsere Website wird auf einem Server gespeichert. Dafür nutzen wir einen Hosting-Anbieter. Dieser sorgt für:
- Speicherplatz
- E-Mail-Versand
- Sicherheit
- Technische Wartung
Dabei werden Daten von Besuchern und Kunden verarbeitet. Dazu gehören zum Beispiel Namen, E-Mail-Adressen oder Nutzungsdaten. Das ist erlaubt, weil es für den Betrieb der Website notwendig ist (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Unser Hosting-Anbieter speichert Daten über Zugriffe auf die Website. Diese Daten nennt man Server-Logfiles. Dazu gehören:
- Name der besuchten Seite
- Datum und Uhrzeit
- Übertragene Datenmenge
- Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse
Diese Daten helfen uns, die Website sicher zu halten. Sie werden nach 7 Tagen gelöscht, außer es gibt einen besonderen Grund, sie länger zu speichern.
Online-Präsenzen in sozialen Medien
Wir sind in sozialen Netzwerken aktiv. Dort kommunizieren wir mit Kunden und Interessenten. Wenn Sie dort mit uns schreiben oder kommentieren, verarbeiten wir Ihre Daten. Es gelten die Datenschutzregeln der jeweiligen Plattformen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir nutzen Inhalte von anderen Anbietern, zum Beispiel:
- Videos
- Schriftarten
Dafür müssen diese Anbieter Ihre IP-Adresse sehen. Manchmal setzen sie auch Cookies oder Pixel-Tags ein. Diese sammeln Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Vimeo
Wir nutzen Videos von Vimeo. Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, USA. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy Vimeo kann Google Analytics verwenden. Mehr dazu: https://www.google.com/policies/privacy
YouTube
Wir nutzen Videos von YouTube. Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated