Unser PQF-Event Kalender
Hier siehst du alle anstehenden Events auf einen Blick.

Filmreihe

20:00 Uhr
14.
Okt

Feminist Time Travel: EINE FLEXIBLE FRAU

Spielfilm von Tatjana Turanskyj | 90 Min. | Deutschland | 2010 | FSK12

Im Oktober zeigen wir euch „Eine flexible Frau“ von Tatjana Turanskyj, die ein Gründungsmitglied von ProQuote Film war! „Eine flexible Frau“ handelt von Greta M., 40, eine Frau in Berlin mit einer postmodernen, brüchigen Architektinnenbiografie, die ihren Job verliert. Auch im Callcenter wird sie gefeuert. Wie Don Quichotte kämpft sie gegen unheimliche Mächte an: ihren Sohn, die gefährliche Mutterschaft, den Bewerbungscoach, die verhinderte Architektur des neuen Berlins (Townhäuser, Humboldtforum, soziale Stadtgrenzen) und nicht zuletzt gegen die eigene Paranoia und Statusangst, eine Frau ohne Auftrag zu sein. Sie trinkt und driftet zwischen Anpassung und Widerspruch durch ihr Leben. Auf dieser Tour de Force zwischen Callcenter, Arbeitssuche, Jobcenter, Coach, Architekturbüros, Schule, Kneipen und Drifts durch Stadtrandgebiete trifft sie auf die „Stadt der Frauen“. Der Film zeigt präzise ein Zeit- und Gesellschaftsbild, ohne dabei mit den Konventionen des sozialen Realismus zu arbeiten. Vielmehr tänzelt die großartige Mia Partecke als Greta leichtfüßig und mit Chuzpe durch diesen ersten Teil von Tatjana Turanskyjs leider unvollendet gebliebenen Triologie über ‚Frauen und Arbeit’.

Lichtblick-Kino
Kastanienallee 77, 10435 Berlin

14.Okt
20:00 Uhr

Feminist Time Travel: EINE FLEXIBLE FRAU

Spielfilm von Tatjana Turanskyj | 90 Min. | Deutschland | 2010 | FSK12

Im Oktober zeigen wir euch „Eine flexible Frau“ von Tatjana Turanskyj, die ein Gründungsmitglied von ProQuote Film war! „Eine flexible Frau“ handelt von Greta M., 40, eine Frau in Berlin mit einer postmodernen, brüchigen Architektinnenbiografie, die ihren Job verliert. Auch im Callcenter wird sie gefeuert. Wie Don Quichotte kämpft sie gegen unheimliche Mächte an: ihren Sohn, die gefährliche Mutterschaft, den Bewerbungscoach, die verhinderte Architektur des neuen Berlins (Townhäuser, Humboldtforum, soziale Stadtgrenzen) und nicht zuletzt gegen die eigene Paranoia und Statusangst, eine Frau ohne Auftrag zu sein. Sie trinkt und driftet zwischen Anpassung und Widerspruch durch ihr Leben. Auf dieser Tour de Force zwischen Callcenter, Arbeitssuche, Jobcenter, Coach, Architekturbüros, Schule, Kneipen und Drifts durch Stadtrandgebiete trifft sie auf die „Stadt der Frauen“. Der Film zeigt präzise ein Zeit- und Gesellschaftsbild, ohne dabei mit den Konventionen des sozialen Realismus zu arbeiten. Vielmehr tänzelt die großartige Mia Partecke als Greta leichtfüßig und mit Chuzpe durch diesen ersten Teil von Tatjana Turanskyjs leider unvollendet gebliebenen Triologie über ‚Frauen und Arbeit’.

Lichtblick-Kino
Kastanienallee 77, 10435 Berlin

Filmreihe

19:00 Uhr
18.
Nov

Feminist Time Travel: DER ZWEITE ANSCHLAG

Dokumentarfilm von Mala Reinhardt | 62 Min. | Deutschland | 2018

„Das Boot ist voll!“, „Ausländer raus!“, „Deutschland den Deutschen“. Die Parolen der Rechten sind mittlerweile unüberhörbar geworden. Genauso die Gewalt, die sich gegen jene Menschen richtet, die als „fremd“ wahrgenommen werden. Mit erschreckender Kontinuität wiederholen sich seit Jahrzehnten rassistisch motivierte Ausschreitungen, Angriffe und Morde in der Bundesrepublik Deutschland. 

DER ZWEITE ANSCHLAG dokumentiert die bisher kaum beachtete Perspektive der Betroffenen dieser Gewalt und stellt sie in den Mittelpunkt. In tiefgehenden Interviews entwickelt der Film ein präzises Bild der teils traumatischen Erlebnisse, welche die Protagonist*innen des Films durchlebt haben. 

Wolf Kino
Weserstr. 59, 12045 Berlin

18.Nov
19:00 Uhr

Feminist Time Travel: DER ZWEITE ANSCHLAG

Dokumentarfilm von Mala Reinhardt | 62 Min. | Deutschland | 2018

„Das Boot ist voll!“, „Ausländer raus!“, „Deutschland den Deutschen“. Die Parolen der Rechten sind mittlerweile unüberhörbar geworden. Genauso die Gewalt, die sich gegen jene Menschen richtet, die als „fremd“ wahrgenommen werden. Mit erschreckender Kontinuität wiederholen sich seit Jahrzehnten rassistisch motivierte Ausschreitungen, Angriffe und Morde in der Bundesrepublik Deutschland. 

DER ZWEITE ANSCHLAG dokumentiert die bisher kaum beachtete Perspektive der Betroffenen dieser Gewalt und stellt sie in den Mittelpunkt. In tiefgehenden Interviews entwickelt der Film ein präzises Bild der teils traumatischen Erlebnisse, welche die Protagonist*innen des Films durchlebt haben. 

Wolf Kino
Weserstr. 59, 12045 Berlin