AG Familienfreundliches Drehen
Familienfreundlichkeit hilft allen Filmschaffenden

Unsere Unterseite „ffd PQF – Familienfreundliches Drehen“ bietet wertvolle Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Filmberuf.

Regisseurin Charlotte Rolfes bei ihrem letzten Dreh ©Foto: Sandra Stein

FAQs Mitmachen in der AG

Was passiert hier?

Beim ProQuote Film Kongress „Familienfreundliches Drehen“ auf der Berlinale 2023 hielt die Schauspielerin & Expertin Belinde Ruth Stieve u.a. die Keynote und leitete einen Workshop, in dem erste Vorschläge und Wünsche zur Vereinbarkeit zusammengetragen wurden. Im Anschluss initiierte sie eine Arbeitsgruppe zum weiteren Austausch über dieses Thema.

ProQuote Film beauftragte Belinde ein Konzept mit positiven Impulsen zu erarbeiten, das konkrete Lösungen und Umstrukturierungsprozesse fördert. Sie entwickelte die Webseite „ffd PQF – Familienfreundliches Drehen“ ffd.proquote-film.de als Ratgeber und Informationsportal. Diese Seite wurde bei der PQF Berlinale-Veranstaltung 2024 offiziell gelauncht.

Nach einer längeren Pause hat sich die Arbeitsgruppe neu formiert und kommt in unregelmäßigen Abständen überwiegend per Zoom zusammen.

Gibt es konkrete Tipps auf der Website?

Ja! Die Plattform bietet:

  • Tipps & Materialien für Filmschaffende und Produktionen.
  • Inspirationen aus der Praxis.
  • Umsetzungshilfen für familiengerechte Dreharbeiten.

Wegweiser für Organisationen.

Aber lies am besten selbst nach.

Warum ist das wichtig?

In der Filmbranche zu arbeiten und gleichzeitig Care-Arbeit zu leisten, die oft von Frauen* und marginalisierten Personen geleistet wird, ist noch zu oft ein Ding der Unmöglichkeit. Als Verein für Gendergerechtigkeit ist es Pro Quote Film wichtig, dieses Thema zu adressieren und das nachhaltig. Denn immer noch halten “80% der Filmschaffenden (…) ihren Job für mit einer Familie unvereinbar”

An wen richtet sich die Website?

Allen Filminteressierten, Filmschaffenden und allen, die zu diesem grundlegenden Thema recherchieren möchten, kommt diese Website gelegen. Besonders interessant ist sie für Produzent*innen und Betroffene. 

Was macht die AG jetzt?

Um weitere Maßnahmen zum familienfreundlichen Drehen zu erarbeiten, trifft sich die AG in regelmäßigen Abständen über Zoom. 

Zur AG gehören im Moment: Laura Schuhrk und Nina Kronjäger. Auch Gabi Rudolph und Michaela Marmulla engagieren sich im Rahmen ihrer Vorstandsarbeit für die AG. 

Wen schreibe ich an?

Du möchtest an der AG teilnehmen? Schreibe direkt an ffd@proquote-film.de

Laura Schuhrk

Arbeitet seit 1996 als Schauspielerin. Sie ist Drehbuchautorin, Aktivistin, Dozentin und Single Mom. Aufgewachsen im Theater, zwischen den Zeilen, unter Genossen und Eseln, studierte die Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und eine Ausbildung zur Autorin an der Master School Drehbuch Berlin. 

Nina Kronjäger

Die Schauspielerin, Autorin, Aktivistin, Producerin und Mutter von Zwillingen Nina Kronjäger ist Schirmfrau von Pro Quote Film. Nach einer klassischen Ausbildung für Schauspiel zieht es Nina Kronjäger zum experimentellen Theater und sie arbeitet mit René Pollesch, andcompany&Co und Amina Gusner. Sie spielt in diversen Kino- und Fernsehproduktionen, u. a. „Abgeschminkt“, „Ostwind“ und „DARK“ mit. 

Michaela Marmulla

Nach einer Hotelfachausbildung wechselt Michaela Marmulla in die Medienbranche, ist PR-Agentin und Schauspielagentin. Seit 2022 Vorstandsmitglied im VdA ist sie gemeinsam mit ihrer Gründungs- und Geschäftspartnerin Gabi Rudolph auch aktiv in verschiedenen Branchenorganisationen wie der Deutschen Filmakademie und bei Pro Quote Film. Die Agentur Marmulla & Rudolph, 2011 gegründet, bietet Management für Film, TV und Theater. 

Gabi Rudolph

Nachdem sich Gabi Rudolph im Jahr 2006 als Schauspielagentin selbstständig gemacht hatte, gründete sie gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Michaela Marmulla 2009 das Online-Portal „FastForward Magazine“, das seitdem täglich aus den Bereichen Musik, Film und Entertainment berichtet. In ihrer Tätigkeit als Agentin und Journalistin vereint Gabi Rudolph ihre drei großen Leidenschaften: Musik, Film und Literatur. 2011 fusionierten die beiden auch ihre Agenturen und betreiben gemeinsam die Agentur Marmulla & Rudolph.