Bavaria Film Gruppe: Tochterunternehmen unterzeichnen Selbstverpflichtung zu Diversität und Gleichstellung

Fünf Unternehmen der Bavaria Film Gruppe – darunter Bavaria Entertainment GmbH, Bavaria Fiction GmbH, Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft mbH, Story House Productions und Satel Film GmbH – haben die von ProQuote Film initiierte Selbstverpflichtung unterzeichnet, um Diversität, Gleichstellung und Inklusion in der Film- und Fernsehbranche strukturell zu verankern.

Die Bavaria Film Gruppe setzt bereits seit Jahren auf Maßnahmen zur Stärkung von Diversität und Teilhabe – darunter ein eigenes Diversity & Inclusion Management, interne Netzwerke und Fortbildungsformate sowie die Gründung eines Diversity Circles mit Vertreter*innen aller Tochterunternehmen. Mit der aktuellen Unterzeichnung bekennt sich die Unternehmensgruppe erneut klar zu einer inklusiven und zukunftsorientierten Medienlandschaft.

Die Unterzeichnung geht auf Impulse des ProQuote Film Kongresses im Rahmen der Berlinale 2025 zurück, bei dem die Selbstverpflichtung erstmals vorgestellt wurde. Die Initiative basiert auf vier zentralen Säulen: einer Ceiling Quote, einem Diversity Monitoring, sicheren Arbeitsumfeldern und diversitätsbewusstem Storytelling.

Die Selbstverpflichtung baut auf der jahrelangen Vorarbeit zahlreicher zivilgesellschaftlicher, aktivistischer und professioneller Zusammenschlüsse in der Branche auf. Initiativen wie Vielfalt im FilmSchwarze FilmschaffendeBerlin Asian Film NetworkRoma Trial, Queer Media Society, Bündnis Medienschaffende für Vielfalt u.v.m. begrüßten den geplanten Diversitätsbeirat der FFA, der jedoch im Zuge der Novelle des Filmförderungsgesetzes (FFG) wieder gestrichen wurde. Mit der aktuellen Initiative soll diese wichtige Arbeit fortgeführt und auf eine breitere Basis gestellt werden.